Marokko auf Film: Marrakesch 2011 mit der Leica und Kodak TMax

Marokko auf Film: Marrakesch 2011 mit der Leica und Kodak TMax

Eine analoge Zeitreise in die Rote Stadt Im Jahr 2011 verbrachte ich eine Woche ausschließlich in Marrakesch – genauer gesagt, in der Medina, dem historischen Herzen der Stadt. Damals war das Smartphone in Marokko noch kaum verbreitet, und das Stadtbild wirkte in...
Das Erbe Hamiltons

Das Erbe Hamiltons

David Hamilton: Der Meister des Weichzeichners David Hamilton (1933–2016) prägte mit seiner einzigartigen Bildsprache die Fotografie der 1970er und 1980er Jahre. Sein Stil zeichnet sich durch weiche Unschärfe, sanftes Licht und eine pastellige Farbpalette aus. Er...
Normandie, mal wieder (analog)

Normandie, mal wieder (analog)

Vor fast zwei Jahrzehnten habe ich die Normandie kennen und lieben gelernt. Auslöser war eine Hochzeit, die ich auf einer Burg der Tempelritter zwischen Paris und den Landungsstränden fotografieren durfte. Ein guter Freund überzeugte mich damals zu einem verlängerten...
Hürtgenwald im Nebel

Hürtgenwald im Nebel

80 Jahre ist die Schlacht im Hürtgenwald gegen Ende des Zweiten Weltkrieges her. Der Wald nahe der Drachenzähne ist nach wie vor umgeben von einer eigenen Aura. Still, leise und beklommen ist die Stimmung, wenn Nebel aufzieht. Ein Knacken im Gebüsch lässt mich...
Marokko analog

Marokko analog

Marokko. Tausend und eine Nacht. Marokko als islamisch geprägtes Land ist anders als andere nordafrikanischen Staaten. Anders gesagt: Selbst jede marokkanische Stadt ist divergent im Vergleich zueinander. Zusammen mit meiner Frau bereiste ich Marokko mehrfach und wir...